Steine erzählen von “Segen und Fluch”

KStA, Donnerstag, 15.02.2018 (Die Original-Titelzeile musste ich, um das Blatt besser einscannen zu können, raus nehmen. Hab die Zeile dann selbst reingeschrieben.)   PS: Auf dem großen Bild ist rechts etwas Rotes zu sehen. So soll der eingravierte “Segen und Steine erzählen von “Segen und Fluch” weiterlesen

Seltsame “Gäste” im Kloster Steinfeld

Helmut J. Kirfel  spricht über eine religiöse Gemeinschaft zwischen Anpassung und Widerstand Kall-Steinfeld „Kloster Steinfeld in der Zeit des Nationalsozialismus – Eine religiöse Gemeinschaft zwischen Anpassung und Widerstand“. Diesem Thema widmet sich Helmut J. Kirfel aus Steinfeld, der viele Jahre Seltsame “Gäste” im Kloster Steinfeld weiterlesen

Die Erinnerungsorte sind nun “amtlich”!

Der Rat der Stadt Köln hat einstimmig beschlossen, dass die Erinnerungsorte gebaut werden dürfen. Am 14. November lautete es dort: “Der Rat beschließt, das Werk “Erinnerungsorte Kinderheime Köln-Sülz” der künstlerischen Arbeitsgemeinschaft osa-frankfurt/osa-wien als Schenkung durch den Förderverein Erinnerungsorte Kinderheim Köln-Sülz Die Erinnerungsorte sind nun “amtlich”! weiterlesen

Ratsausschüsse f. Jugendhilfe u. Kunst+Kultur unterstützten das Projekt “Sülzer Findlinge”.

Die Stadt Köln will unsere “Findlinge” haben! Die Ratsausschüsse für Jugendhilfe, sowie Kunst und Kultur haben die Finanzierung der “Sülzer Findlinge” in ihren letzten Sitzungen jeweils einstimmig beschlossen!   Hier der Original-Beschlusstext aus dem Ausschuss Kunst und Kultur (identischer Text Ratsausschüsse f. Jugendhilfe u. Kunst+Kultur unterstützten das Projekt “Sülzer Findlinge”. weiterlesen