“Wut und emotionaler Appell. Warum dieser Platz in Sülz umbenannt werden soll.”

Beispielloser Vorgang um historisches Areal in Sülz. Platz wurde nach früherem Kölner Oberstadtdirektor benannt. Ein Brief von 1966 stellt jetzt alles in Frage. Express Köln, Artikel vom 04.02.2019. KÖLN – Es eröffnete 1917, es wurde geschlossen im Jahr 2012: In “Wut und emotionaler Appell. Warum dieser Platz in Sülz umbenannt werden soll.” weiterlesen

Besser spät als nie: Ankunft der “Sülzer Findlinge”

Ich hab doch im Mai tatsächlich den Artikel des Wochenspiegels – zu Grundsteinlegung und Einweihungsfest der Sülzer Findlinge – vergessen. Das hole ich hiermit nach: SÜLZ – „Fünf Jahre wurde dieser Moment vorbereitet, nun ist er endlich da“, strahlte Bezirksbürgermeisterin Helga Besser spät als nie: Ankunft der “Sülzer Findlinge” weiterlesen

Fluch und Segen in Sülz KINDERHEIMGELÄNDE Findlinge erinnern an das einst größte Waisenhaus Europas

Heutige Lokalausgabe des „Kölner Stadtanzeigers“ für den Bereich Köln-West, Seite 33: Der Artikel zur Findlingslegung am 20.04.2018. https://www.ksta.de/koeln/kinderheimgelaende-fluch-und-segen-in-suelz-30076692 NACHTRAG: Hier ein funktionierender Link zum Artikel.  

Steine erzählen von “Segen und Fluch”

KStA, Donnerstag, 15.02.2018 (Die Original-Titelzeile musste ich, um das Blatt besser einscannen zu können, raus nehmen. Hab die Zeile dann selbst reingeschrieben.)   PS: Auf dem großen Bild ist rechts etwas Rotes zu sehen. So soll der eingravierte “Segen und Steine erzählen von “Segen und Fluch” weiterlesen